Zuerst wurde der Ablauf von StandAlone Kampagnen noch mal kurz zusammengefasst, welches eines der wichtigsten und effektivsten Online Marketing Tools ist. Die Voraussetzung für eine erfolgreiche StandAlone Kampagne ist es sich eine (EMail) Liste aufzubauen. Für eine schnelle Abwicklung dieser Rahmenbedingung ist es möglich sich von Drittanbietern Listen zu erwerben/mieten. Dieser Weg ist allerdings zumeist mit hohen Kosten verbunden, wenn es sich um qualitativ hochwertige und seriöse Anbieter handelt. Günstige Anbieter gibt es auch, allerdings kann man sich hier nicht sicher sein (a.) woher die Liste kommt und (b./noch viel wichtiger), ob diese Adressen auch überhaupt meine Zielgruppe beinhaltet. So ist es bei unseriösen Anbietern zum Beispiel möglich bei 1000 versendeten EMails 40 - 60% Bounces zu bekommen. Bei der Faustregel das 3% der Mails geöffnet und ein Link angeklickt wird ist die erreichte Anzahl bei 3% von 40% (n=1000) sehr überschaubar. Betrachtet man dann auch noch die Gefahr, dass innerhalb der Gesamtmenge meine Zielgruppe gar nicht vertreten ist sind die Erfolgschancen sehr gering.
Anschließend gab es einen kleinen Exkurs zum sogenannten "Peter-Prinzip". Hier wird kurz und knapp dargestellt, wie der Werdegang von Managern nach diesem Prinzip abläuft:
Anschließend wurde das Thema "GoogleAdwords weiter behandelt. Hier ein paar Pointers die vorgestellt worden sind: Bei der Suche nach Keywords in AdWords ist die Groß-/Kleinschreibung irrelevant, da Google immer den Wortstamm eines Wortes rausfiltert. Außerdem muss die Keywordoptimierung so erfolgen das die mid- und long tail Keywords im Backend innerhalb des Textes möglichst nah aneinader, bzw. hintereinander stehen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer höheren Platzierung auf Google. Um "seine" Keywords zu ermittelt ist es empfehlenswert, wenn man sich zu Anfang einer jeden Kampagne eine konkrete Zielsetzung zusammenstellt. So können sich zielgruppenspezifische Keywords leichter und schneller ermitteln. Generische Keywords sollten gemieden werden, da dies zu einem gewaltigen Streuverlust führt.
Zu guter letzt wurde das Programm "seoquake" vorgestellt. Dieses kleine aber feine Programm stellt die wichtigsten SEO Parameter einer Homepage dar. Auf diese Weise kann man zum Beispiel den Erfolg der Keywords eines direkten Konkurrenten analysieren und somit die Auswahl der eigenen Keywords optimieren. Generell kann man sagen, das der Zeitaufwand für die Ermittlung erfolgsversprechender Keywords eine zeitaufwendige Prozedur ist. Allerdings ist dies auch ein Online Marketingtool, welches auf keinen Fall vernachlässigt werden darf!
Weitere hilfreiche Links: Beitrag zum Google Keyword Tool
Weitere hilfreiche Links: Beitrag zum Google Keyword Tool
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen