Donnerstag, 4. April 2013

OM-Kurs, Tag 13


Ergänzung zur OnSite Optimierung:
  • Page-Content sollte nach dem Prinzip der "Umgekehrten Pyramide" aufgebaut werden. Der "Kern" entspricht bei dem Contentaufbau einer "h1 Überschrift" in welcher schon mal Keywords effektiv platziert werden müssen.

Prinzip der umgekehrten Pyramide

  • Damit der Googlebot Keywords innerhalb eines Artikels besser erfasst ist es empfehlenswert seine Keywords möglichst nah hintereinander zu platzieren (Google erfasst Text in Segmenten/"Shingle Analysis")
  • Eine Möglichkeit eine neue Homepage möglichst schnell mit qualitativ hochwertigen Content zu füllen ist ausländische Seiten zu dem Kernthema seiner Homepage zu finden, Inhalt überprüfen und gegebenenfalls diesen zu übersetzen und auf die eigene Seite ein zu pflegen
  • Da YouTube Videos als iFrame auf eine Homepage implementiert werden sind diese von Google nicht als Content erkannt.
  • Hier noch eine kurze Auflistung von SEO Tools, welche unter anderem auch als Website Check eingesetzt werden können:
      • ibp (internet business promoter) [demo]
      • seitwert.de
      • seo-united
      • sistrix.de
      • xovi.de


 Möglichkeiten in der Offsite Optimierung:

  • Hier nun eine Ideensammlung zum Linksetzen / Generierung von Backlinks (was der primäre Offsite Optimierungsbereich ist):
      • E-Mails
      • Social Media
        • Bildernetzwerke
        • Videonetzwerke
        • Interessennetzwerke
        • Social Networks
        • Social Bookmarking Systeme (z.B. www.delicious.com)

* Der Pagerank hat nur bedingt mit der Platzierung auf der SERP  zu tun. Welche Platzierung eine Homepage auf Google landet wird vom Google Algorithmus berechnet. Dieser beinhaltet über 200 Faktoren und das Pageranking ist lediglich einer davon *

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen